Info
Wat löppt de Tiet!
Wat löppt de Tiet!
De Tiet, de flüggt, as de Snee in de Sünn!
Plattdeutsche Zeitangaben
Die Ausdrucksweisen oder Schreibweisen variierne je nach Landstrich.
Allgemeine Zeitangaben
Dag (Daag) – Tag
ehrgüstern –
vorgestern
Fieravend – Feierabend
Fierdag (Fierdaag) – Feiertag
güstern – gestern
hüüt – heute
Johr – Jahr
Maand – Monat
Middernacht – Mitternacht
Minuut – Minute
Momang (Momank) – Moment
Morrn (Morgen) – Morgen
Ogenblick – Augenblick
Sekunn – Sekunde
Stünn – Stunde
Tiet (Tieden) – Zeit
vunavend (hüüt Avend) – heute Abend
vundaag (hüüt) – heute
vunmorgen (hüüt Morrn/Morgen) – heute Morgen
vunnacht (hüüt Nacht) – heute Nacht
Daagtieden/Doogstieden –
Tageszeiten
morgens – morgens
vörmiddags – vormittags
middags – mittags
nomeddag – nachmittags
oabends – abends
Gode Nacht! – Gute Nacht!
Week – Woche
Maandag – Montag
Dingsdag – Dienstag
Middeweek(en) – Mittwoch
Dunnerdag, Dünnerdag, Dönnersdag – Donnerstag
Freedag – Freitag
Sünnavend – Sonnabend
Sünndag, Sönndag – Sonntag
Johrtieden – Jahreszeiten
Fröhjohr – Frühjahr
Sömmer – Sommer
Har(v)st – Herbst
Winter – Winter
