Info

Schätze der Natur

Schätze der Natur

Heimische Wildfrüchte wiederentdeckt

Wildfrüchte wurden gar nicht oder nur wenig züchterisch bearbeitet. Manche dieser wertvollen kostenlosen Schätze der Natur sind fast in Vergessenheit geraten.
Zu allen hier vorgestellten Wildfrüchten gibt es jeweils ein passendes Rezept.

Ackerbrombeere

auch bereifte Brombeere, Bockbeere, Kroatzbeere oder Ackerbeere genannt

Botanischer Name: Rubus caesius
Aussehen: 30 bis 60 cm hocher Strauch mit mattblau bereiften Früchten
Blütezeit: Mai bis Juli
Fruchtreife: Juli bis August
Standort: Verbreitet auf Äckern, an Wegrändern, in Hecken, an Waldrändern
Verwendung: Früchte verwendbar wie Brombeeren
Merkmal: großer Vitamingehalt, wohlschmeckend

Brombeerkompott

Brombeeren
Zucker
Pflaumenmus

Gut ausgereifte und sauber verlesene Früchte werden in einer starken Zuckerlösung einmal aufgekocht. Kurz vor dem Aufkochen fügt man noch etwas Pflaumenmus hinzu.

Brombeere

Botanischer Name: Rubus fruticosus
Aussehen: 30 bis 150 cm hocher Strauch mit kaum blau bereiften Früchten
Blütezeit: Mai bis August
Fruchtreife: August bis Oktober
Standort:
Wegränder, Waldlichtungen
Verwendung: für Süßmost, Kompott, Marmelade, Säfte, Wein, Likör
Merkmal: vorzüglich schmeckend

Brombeermarmelade

Brombeeren
Zucker

Die Früchte werden zerdrückt und mit der gleichen Menge Zucker unter Rühren zum Kochen gebracht. Nach der Gelierprobe füllt man die Marmelade heiß in Gläser und verschließt diese.

Faulbaum

Botanischer Name: Rahmnus frangula
Aussehen:
1 bis 4 m hoher Strauch mit erst grünen, dann roten, zuletzt schwarzen Steinfrüchten
Blütezeit: Mai bis Juni
Fruchtreife: Juli bis Oktober
Standort:
Verbreitet auf feuchtem Boden
Verwendung: Verwertung der unreifen, getrockneten Früchten bei Verstopfung – Nicht für längere Zeit nehmen!
Merkmal:
nur bedingt genießbar

Abführender Tee

20 g Faulbaumrinde
20 g Fenchel

Kräuter mit 2 Liter kochendem Wasser aufgießen, abends 1 Tasse warm trinken.

Hagebutte

auch Hundsrose genannt

Botanischer Name: Rosa canina
Aussehen: 1 bis 3 m hoher Strauch mit scharlachroten, fleischigen Früchten
Blütezeit: Juni
Fruchtreife: September bis Oktober
Standort: verbreitet in Hecken und Laubwäldern
Verwendung: vielseitig verwertbar für Saft, Marmelade, Kompott, Likör, Wein, Tee
Merkmal: sehr vitaminreich, vorzüglich schmeckend

Hagebutten-Tomaten-Marmelade

2 kg Hagebutten
1 kg Tomaten
Zucker
etwas Zitronensaft

Hagebutten 13 Stunden im Wasser einweichen und dann mit demselben Wasser und den Tomaten 10 Minuten kochen. Durch eine Fruchtpresse geben, mit Zucker (500 g je kg Mark) bis zur gewünschten Dicke einkochen, heiß in Gläser füllen und diese fest verschließen.

Heidelbeere

auch Blaubeere genannt

Botanischer Name: Vaccinium myrtillus
Aussehen: 15 bis 30 cm hoher Zwergstrauch mit blauschwarzen Beeren
Blütezeit: April bis Mai
Fruchtreife: Juli bis August
Standort: Vorkommend in Nadelwäldern, auf sandigen, moorigen Böden
Verwendung: als Rohkost, Saft, Gelee, Marmelade, Wein, Likör, Kompott, Tee
Merkmal: Vitaminreich, vorzüglich schmeckend

Heidelbeerkompott

Heidelbeeren
Weißwein
Zimtstange
Zitronenschale
Zwieback

Die mit einer Gabel von den Dolden gestreiften Beeren werden knapp mit halb Wasser, halb Weißwein bedeckt. Dazu gibt man 1 Stück Zimtstange, 1 Stück Zitronenschale, Zucker und einige Zwiebackbrösel, lässt das Kompott kurz aufkochen und abkühlen.

Himbeere

Botanischer Name: Rubus idaeus
Aussehen:
Kleiner, 60 bis 100 cm hoher Strauch mit roten Früchten
Blütezeit:
Mai bis Juni
Fruchtreife:
Juli bis September
Standort:
in Gebüschen, Hecken, Wäldern
Verwendung:
vielseitig verwendbar als Rohkost, für Marmelade, Kompott, Torten, Wein, Himbeergeist, Soßen, Mixgetränke, Dessert

Merkmal: vorzüglich fruchtig

Himbeer-Smothie

250 g Himbeeren
200 g Naturjoghurt
300 ml Orangensaft

Alles in den Mixer geben und 1 Minute schaumig pürieren.

Holunderbeere

auch Hollerbusch, Schwarzer Holunder, Fliederbeere genannt

Botanischer Name: Sambucus nigra
Aussehen: 3 bis 7 m hoher Strauch mit schwarzen, gestielten Beeren
Blütezeit: Juni bis Juli
Fruchtreife:
August bis September
Standort: Vorkommen in Gebüschen, Hecken, Auswäldern
Verwendung: für Saft, Dörrobst, Mus, Marmelade, Gelee, Suppen, Kompott, Punsch, Likör, Wein
Merkmal: wohlschmeckend, herb

Holundermarmelade

Holunderbeeren
Zucker
Zitronensaft

Die Beeren werden von den Dolden gestreift, zerkleinert oder mit etwas Wasser weich gekocht. Dazu gibt man die gleiche Menge Zucker und erhitzt die Masse. Bevor die Marmelade aufkocht, setzt man etwas Zitronensaft zu. Man kann sie auch mit Birnen, Pflaumen, Äpfeln, Kürbis und Preiselbeeren kombinieren.

Mahonie

Botanischer Name: Mahonia aquifolium
Aussehen: bis zu 1,50 m hoher, immergrüner Strauch mit schwarzblauen, säuerlichen Beeren
Blütezeit: April bis Mai
Fruchtreife: August bis September
Standort:
als Unterholz, als Zierstrauch
Verwendung: reife Beeren verwertbar als Beimischung zu anderen Früchten bei Marmelade, Gelee, Most, Wein, Likör
Merkmal: wohlschmeckend

Mahonienlikör

3 Liter Mahoniensaft
1 kg Zucker
5 P. Vanillezucker
1½ Liter Rum (54 %) 

Mahonien im Entsafter entsaften, es werden für den Likör 3 Liter benötigt. Saft mit Zucker und Vaniliezucker unter Rühren aufkochen und abkühlen lassen. Rum zufügen und mindestens 2 Wochen stehen lassen bevor du ihn genießt.

Mehlbeere

Botanischer Name: Sorbus aria Aussehen: Bis zu 12 m hocher Baum oder Strauch mit orangeroten bis scharlachroten Früchten
Blütezeit:
Mai bis Juni
Fruchtreife:
Oktober
Standort:
Vorkommend in Bergwäldern, auf Geröllhängen, in Gärten und Anlagen
Verwendung:
für Mus, Gelee, Marmelade, Wein; getrocknete Mehlbeeren können auch als Mehlersatz verwendet werden.
Merkmal:
Ernte nach dem ersten Frost

Johannisbeeren-Mehlbeeren-Gelee

800 g Johannisbeeren
700 g Mehlbeeren
Zitronensaft
1 kg Gelierzucker 1:1

Beeren putzen und jeweils einen Saft daraus kochen. Die beiden Säfte mit Zitronensaft und Gelierzucker aufkochen lassen. So lange einkochen lassen, bis die gewünschte Gelierstufe erreicht ist. Dann in Gläser füllen und auskühlen lassen.

Moosbeere

auch Kraanbeere, Kranbeere oder Cranberry genannt

Botanischer Name: Vaccinium macrocarpon
Aussehen:
15 bis 80 cm hoher Zwergstrauch mit kugeligen, roten Beeren
Blütezeit: Mai bis August
Fruchtreife:
August bis September
Standort: Wächst auf Torfboden und Mooren, in Ebene und Gebirge
Verwendung: für Rohkost, Marmelade, Kompott, Saft (wirkt sehr erfrischend, fiebersenkend)
Merkmal: vorzüglich schmeckend

Cranberry-Kompott

350 g frische Cranberries
300 ml Wasser
200 g Zucker

Alles zusammen in einen Topf geben, verrühren und für ca. 10 Minuten aufkochen. Wenn die Beeren platzen ist das Kompott fertig.

Preiselbeere

Botanischer Name: Vaccinium vitis-idaea
Aussehen:
5 bis 20 cm hoher Zwergstrauch mit roten, kugeligen Beeren
Blütezeit:
Mai bis Juni
Fruchtreife:
August bis September
Standort:
verbreitet an trockenen Nadelwäldern, Heiden, auf Sand- und Moorboden
Verwendung
: für Kompott, Kaltschalen, Mus, Saft, Konfitüre, Marmelade
Merkmal:
vorzüglich schmeckend

Preiselbeergelee

Preiselbeeren
Zucker

Preiselbeeren werden im Dampfentsafter entsaftet. Man berechnet auf 1 l Saft 500 g Zucker, setzt beides zum Kochen auf und kocht unter fortwährenden Schäumen etwa 15 Minuten. Den Topf vom Herd nehmen, den Schaum abschöpfen und zügig in Gläser füllen. Durch zu langes Kochen verliert der Saft sein schönes Rot.

Sanddornbeere

Botanischer Name: Hippophae rhamnoides
Aussehen: Bis zu 3 m hoher Strauch, auch Baum mit leuchtend orangeroten Früchten
Blütezeit: März bis April
Fruchtreife: September bis Oktober
Standort: an Flussufern, auf Sanddünen, auch als Zierstrauch
Verwendung: für Saft, Mus, Marmelade, Gelee, Eis
Merkmal: vor dem ersten Frost sammeln, vorzüglich schmeckend

Sanddornmarmelade

Sanddorn
Zucker
Vanillezucker
Anis

Die Beeren werden vorsichtig gewaschen, man lässt sie abtropfen und bis zum Aufplatzen kochen. Dann bedeckt man die Masse knapp mit Wasser, kocht sie gut durch, passiert sie durch ein Sieb, würzt mit reichlich Zucker, Vanillezucker und Anis und füllt die Marmelade in Gläser ab, die man sofort verschließt. Der verbleibende Saft kann wie Zitronensaft benutzt werden.

Sauerdornbeere

auch Berberitze oder Essigbeere genannt

Botanischer Name: Berberis vulgaris
Aussehen:
Bis zu 2,50 m hoher Strauch mit leuchtend roten Beeren mit schwarzen "Köpfchen"
Blütezeit: Mai bis Juni
Fruchtreife: September
Standort: in Gebüschen, Hecken, Waldlichtungen
Verwendung: Saft, Sirup, Marmelade, Gelee
Merkmal: schmackhaft nach den ersten Frösten

Zuckerberberitzengelee

Saueredornbeere
Zucker

Aus den Beeren entfernt man die Körner mit einem spitzen Gegenstand. Die Stiele lässt man dran. Dann läutert man 420 g Zucker, gibt 560 g Beeren dazu und lässt sie dreimal aufkochen.

Schlehe

auch Schwarzdorn, Schlehendorn, Sauerpflaume oder Heckendorn genannt

Botanischer Name: Prunus spinosa
Aussehen:
1 bis 3 m hocher Strauch mit kugeligen, dunkelblauen Steinfrüchten
Blütezeit:
April bis Mai
Fruchtreife:
September bis Oktober
Standort
: wächst in Hecken und an Waldrändern
Verwendung:
Marmelade, Mus, Sirup, Likör, Fruchtwein
Merkmal:
nach den ersten Frösten sammeln, wohlschmeckend

Schlehengelee

1 kg Schlehen
500 g Äpfel
250 g Birnen
etwas Zitronensaft
1 kg Zucker auf 1 l Saft

Die gewaschenen Schlehen werden mit der Gabel durchstochen, die Äpfel und Birnen von Stiel und Blüte befreit. Bei milder Wärme lässt man das Obst mit 1,5 l Wasser und dem Zitronensaft 1 Stunde durchkochen. Saft einen Tag durch ein Tuch laufen lassen. Dann Saft mit Zucker (1:1) zum Kochen bringen, etwa fünf Minuten durchkochen lassen, bis er geliert. Heiß in Gläser abfüllen.

Traubenholunder

Botanischer Name: Sambucus racemosa
Aussehen:
1,5 bis 3 m hoher Strauch mit leuchtend roten Beeren mit Steinsamen
Blütezeit:
April bis Mai
Fruchtreife:
Juli bis August
Standort:
Verbreitung in Hecken, lichten Wäldern, auf Kalkboden
Verwendung:
zu Gelee, Mus, Marmelade, Saftmischungen
Merkmal:
Samen aus dem Fruchtfleisch entfernen, dann essen (nur bedingt genießbar)

Traubenholunder-Marmelade

600 g reife Traubenholunder-Früchte
600 g saure Äpfel
etwas Zitronensaft
1 kg Gelierzucker 1:1

Holunder verlesen und waschen, zusammen mit ein wenig Wasser aufkochen. Dann alles durch die Flotte Lotte geben oder durch ein Stieb streichen. Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien. Diese weichkochen und ebenfalls durch die Flotte Lotte oder durch ein Sieb streichen. Traubenholundermus und Apfelmus zusammen mit Zitronensaft und Gelierzucker unter Rühren aufkochen. Wenn die gewünschte Gelierstufe erreicht ist, alles in Gläser füllen.

Vogelbeere

auch Eberesche oder der Vogelbeerbaum genannt

Botanischer Name: Sorbus aucuparia
Aussehen:
Bis zu 15 m hocher Baum mit roten Beeren
Blütezeit:
Mai bis Juni
Fruchtreife:
September bis Oktober
Standort:
wächst auf Waldlichtungen, im Unterholz, in Mischwäldern
Verwendung:
für Marmeladenmischungen, Mus, Fleischbeilagen
Merkmal:
muss zum Entbittern 24 Stunden in Essigwasser ziehen, wohlschmeckend

Vogelbeermarmelade

Vogelbeeren
Zucker
Äpfel
Rum
Essig

Die Beeren werden gewaschen und über Nacht in Essigwasser eingelegt, um den bitteren Geschmack zu verringern. Man bereitet Apfelschnitzel vor (Hälfte der Menge Vogelbeeren) und kocht sie zusammen mit den Vogelbeeren weich. Zucker wird im Verhältnis 1:1 dazugegeben. Auf die dickgekochte, in Gläser gefüllte Marmelade gibt man vor dem Verschließen einen Esslöffel Rum.
Für weitere Kombinationen mit Vogelbeeren eignen sich Preiselbeeren, Weißdornfrüchte, Birnen, Quitten, Kürbis und Hagebutten.

Vogelkirsche

Botanischer Name: Prunus avium
Aussehen:
Bis zu 20 m hoher Baum mit kugeligen roten Früchten auf langem Stiel
Blütezeit:
April bis Mai
Fruchtreife:
Juni bis Juli
Standort:
Mischwälder, Hecken, Böschungen
Verwendung:
Saft, Wein, Likör, Gelee
Merkmal:
Frucht mit bitter-süßem Geschmack, wohlschmeckend; Vogelkirschen kannst du genau wie unsere bekannten heimischen Kirschen zubereiten und verwenden.

Kirschgelee

1,5 kg Vogelkirschen
500 g Gelierzucker 2:1
etwas Zitronensaft

Die Zitronen waschen und entsteinen. Aus den Kirschen einen Saft kochen. Durch ein Sieb gießen und den Saft auffangen. Mit Gelierzucker und Zitronensaft aufkochen. Wenn der gewünschte Geliergrad erreicht wurde, in Gläser abfüllen.

Wacholderbeere

Botanischer Name: Juniperus communis
Aussehen:
Bis zu 10 m hocher Strauch mit blau-schwarzen Beerenzapfen
Blütezeit:
April bis Mai
Fruchtreife:
September bis Oktober
Standort:
bevorzugt sonnige Standorte
Verwendung:
als Gewürzbeilage zu Wild, Fisch
Merkmal:
im Schatten getrocknet zum Appetit anregen, vorzüglich schmeckend

Wacholderrotkohl

Rotkohl
Wacholder

Den Rotkohl wie gewohnt zubereiten, zusätzlich frische oder getrocknete Wacholderbeeren zugeben.

Weißdornbeere

auch Hagedorn genannt

Botanischer Name: Crataegus ozyacantha
Aussehen:
1,5 bis 5 m hoher Strauch mit eiförmigen, roten, teigig schmeckenden Kernfrüchten
Blütezeit:
Mai
Fruchtreife:
August bis Oktober
Standort:
verbreitet in Hecken und lichten Wäldern
Verwendung:
als Zusatz zu Marmelade, Mus, Saft, Gelee z. B. Zusammen mit Brombeeren, Himbeeren oder Holunder
Merkmal: pektinreich

Weißdorn - Sirup

Weißdornbeeren
Zucker
Zitronensaft

Die Beeren waschen, in einem Topf mit Wasser geben und einige Stunden unter Rühren leicht köcheln lassen. Durch eine Flotte Lotte geben und das Fruchtmark auffangen. Danach zusammen mit der gleichen Menge Zucker und etwas Zitronensaft nochmal aufkochen lassen. In Flaschen füllen und abkühlen lassen.

Walderdbeere

auch Ardbeeren, Rotbeere oder Waldbeere genannt

Botanischer Name: Fragaria vesca
Aussehen: ca. 5 cm bis 20 cm mit langen Ausläufern
Blütezeit: Mai bis Juni
Fruchtreife:
Juli bis September
Standort:
in lichten Laub- und Nadelwäldern sowie entlang der Waldränder
Verwendung:
für alles, wofür man auch die klassischen Erdbeeren verwendet
Merkmal: wohlschmeckend, kann roh genossen werden

Walderdbeeren-Sekt

200 g Walderdbeeren
1 Flasche trockener Sekt

Den gekühlten Sekt mit frischen Walderdbeeren servieren.