Infos rund um die glutenfreie Ernährung
Vorsicht vor Kontamination
Vorsicht vor Kontamination
Da für Zöliakie-Patienten selbst kleinste Mengen an Gluten gefährlich sind, muss besonders darauf geachtet werden, glutenfreie Lebensmittel nicht aus Versehen mit Gluten zu verunreinigen.
Am Einfachsten
und Besten ist es, den ganzen Haushalt auf glutenfreie Ernährung
umzustellen. Ist dies nicht möglich, müssen einige Vorbereitungen
getroffen werden damit Zöliakie-Betroffene ohne Kontaminationsrisiko
essen können. Bei einem Kind mit der Diagnose Zöliakie ist
es wichtig, diese kleinen Patienten nicht von bestimmten Gerichten
auszuschließen, also sollten die Eltern die glutenfreie Diät auch mit einhalten.
Vorbereitungen im Haushalt von glutenfreien und glutenhaltigen Essern:

Küche
Alle Arbeitsflächen müssen gründlich von Glutenrückständen befreit werden. Auf einer Arbeitsfläche am besten 2 gesonderte Arbeitsplätze einrichten. Abwaschlappen, Küchentücher und Geschirrhandtücher sollten immer gründlich gereinigt oder ausgetauscht werden. Gleiches gilt für Backofen, Backbleche sowie die Fritteuse. Ist nur eine Fritteuse vorhanden, dürfen hier nur glutenfreie Lebensmittel frittiert werden.

Aufbewahrung
Glutenfreie und glutenhaltige Lebensmittel müssen getrennt aufbewahrt werden, alle Dosen immer beschriften. Gerade wenn Kinder mit im Haushalt sind, ist ein Farbcode hilfreich, z. B. alle grünen Aufkleber sind für glutenfreie Lebensmittel, rot für glutenhaltige.

Kochen
Koch- und Backgeräte wie Bretter, Messer, Nudelholz oder Kochlöffel können nicht immer hundertprozentig von Glutenrückständen gereinigt werden. Auch in Rührgeräten lagern sich Mehlrückstände ab. Hier sollten neue angeschafft werden, welche nur für das Kochen von glutenfreien Lebensmitteln verwendet werden.

Toaster
Wenn in einem
Haushalt auch Personen leben die sich nicht glutenfrei ernähren,
muss ein eigener Toaster für die glutenfreien Lebensmittel
angeschafft werden. Hier dürfen ausschließlich glutenfreie Brote
oder Brötchen getoastet werden. Für Reisen, oder wenn kein zweiter Toaster vorhanden ist, können kleine "Toastbags" verwendet werden.

Verunreinigungen in Marmelade, Butter & Co.
Butter,
Marmelade etc. dürfen nicht mehr von Zöliakiebetroffenen gegessen werden, wenn sie mit
glutenhaltigen Messern in Berührung gekommen sind. Hier ist es am Besten, wenn von allen Mitessern gesondertes Besteck dafür benutzt wird.

Gleichzeitige Zubereitung von glutenfreien und glutenhaltigen Gerichten
Werden gleichzeitig glutenfreie und glutenhaltige Lebensmittel zubereitet, muss auch hier eine strikte Trennung vorgenommen werden, z. B. müssen beim Umrühren separate Kochlöffel benutzt werden. Gleiches gilt auch beim Grillen.