
Hauptgerichte
Überbackene Spargelpfannkuchen
Überbackene Spargelpfannkuchen
Spargel neu interpretiert
800 g Spargel, weiß
Salz, 1 TL Zucker
1 Bund frische Petersilie
5 Scheiben Emmentaler
5 Scheiben Kochschinken
50 g Parmesan, fein gerieben
Öl zum Auspinseln der Form
Für die Pfannkuchen
180 g Mehl
2 Eier
140 ml Milch
140 ml Mineralwasser mit Sprudel
Salz
3 EL Öl zum Anbraten
Für die Soße
1 Zwiebel, fein gehackt
150 ml Weißwein
150 ml Sahne
150 ml Spargelsud
knapp 1 TL Gemüsebrühpulver
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer
1 Msp. Muskat
50 g Butter zum Anbraten

Und so wird's gemacht
Den Spargel schälen, die Enden
abschneiden und die Stangen halbieren. Im Topf zusammen mit Salz und
Zucker etwa 10 Minuten kochen lassen. Mit einer Schaumkelle
entnehmen, das Spargelwasser aufbewahren.
Für die Pfannkuchen Mehl, Eier, Milch,
Mineralwasser und Salz verrühren. Öl in einer runden mittelgroßen
Pfanne erhitzen und portionsweise 5 Pfannkuchen von beiden Seiten
goldgelb anbraten.
Für die Soße die Butter erhitzen und
die Zwiebelwürfel anschwitzen. 150 ml vom Spargelsud abmessen und
die Zwiebeln damit ablöschen. Weißwein, Sahne, Gemüsebrühpulver,
Zitronensaft und Gewürze zugeben. Petersilie waschen und klein
hacken, dann die Hälfte davon mit in die Soße geben. Diese leicht
sämig einköcheln lassen.
In der Zwischenzeit eine ovale
Auflaufform mit Öl einpinseln. Zum Füllen der Pfannkuchen je einen
Pfannkuchen auf die Arbeitsplatte legen, eine Scheibe Kochschinken
darauf geben, dann eine Scheibe Käse und einige Spargelstangen. Zu
einer Rolle formen und nebeneinander mit der offenen Seite nach unten
in die Auflaufform legen.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die fertige Soße in den Zwischenräumen der Auflaufform verteilen
und den Parmesan darüberstreuen. Im Backofen garen bis der Käse
leicht gebräunt ist. Zum Schluss mit der restlichen Petersilie
bestreuen.