Hauptgerichte

Tomaten-Hähnchen-Pfanne

Tomaten-Hähnchen-Pfanne mit Rosmarinkartoffeln

Das Tomaten-Hähnchen schmeckt wunderbar fruchtig.

Zutaten für 2 Personen

Zutaten

für die Tomaten-Hähnchen-Pfanne
2 große oder 3 kleine Hähnchenbrustfilets
400 ml ganze geschälte Tomaten in Tomatensaft (Dose)
400 ml Tomaten in Stücken (Dose)
2 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
2 TL Tomatenmark
1 TL Zucker
1 TL Pesto
Salz
Pfeffer
150 ml Gemüsebrühe, glutenfrei
2 EL neutrales Öl zum Anbraten
frischer Oregano

für die Rosmarinkartoffeln
400 g festkochende Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
3 TL Olivenöl
2 TL getrockneter Rosmarin

Und so wird's gemacht
Die Kartoffeln waschen, bürsten und trocken tupfen. Kartoffeln in Spalten schneiden und die Stärke abwischen. In einer Schüssel Olivenöl, Salz, Pfeffer, klein geschnittene Knoblauchzehen, Chiliflocken und Rosmarin mischen. Die geschnittenen Kartoffelstücke unterheben. Alles auf ein Backblech geben und für 18 bis 20 Minuten in den Backofen geben. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in kleinere Stücke schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Hähnchenbrustfiletstücke darin anbraten. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen klein schnieden und zu den Hähnchenbrustfilets geben. Das Tomatenmark kurz mit anbraten und dann mit der Brühe aufgießen. Alternativ kann auch Brühpulver und Wasser genommen werden. Die Dosentomaten sowie die Gewürze und das Pesto dazugeben und alles durchköcheln lassen. Die Hälfte des Oreganos klein schneiden und zur Tomaten-Hähnchen-Pfanne geben, dabei nur noch auf kleiner Pfanne kochen lassen. Zum Servieren den Rest der Oreganoblätter über das Gericht streuen.

Lust auf mehr Hauptgerichte?

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.