Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche
För Leckersnuuten
Rutsch in de Pann
Rutsch in die Pfanne
für 2 Personen


Wat bruuks? (Was brauchst du?)
für die Pfannkuchen
4 Eier
4 gehäufte EL Zucker
125 ml saure Sahne
1 EL Öl
300 g Mehl (glutenfrei)
2 TL Backpulver
Margarine zum Anbraten
Puderzucker zum Bestäuben
für die karamellisierten Äpfel
2 säuerliche Äpfel
2 EL Zucker
Woans geiht dat? (Wie geht das?)
Alle Zutaten für die Pfannkuchen verrühren und in einer Pfanne in heißer Margarine goldbraun ausbraten. Die Äpfel schälen und in schmale Spalten schneiden. In einer Pfanne den Zucker karamellisieren lassen und die Äpfelspalten kurz darin schwenken. Die Pfannkuchen und die Äpfel zusammen servieren, mit Puderzucker bestreuen.
Na denn Mahltid!
We snackt Platt
Plattdeutsches Sprichwort
Den Nogel up' Kopp drepen.
(Den Nagel auf den Kopf treffen.)
Mecklenburger Kinderreim
Suse lewe Suse
Suse lewe Suse wat russelt int Stroh?
Dat dohn de lütten Gössings, de heben keen Schoh.
De Schoster hett keen Ledder, keen Leisten dorto,
drüm danze de lütt Gösings oh ümmer ahn Schoh.
(Überlieferter Text)
Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?



