Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

För Leckersnuuten

Reiskauken un Söte Supp

Reiskuchen und Süße Suppe (Backobstsuppe)

für 2 bis 3 Portionen

Wat bruuks? (Was brauchst du?)

Für die Reiskuchen
¼ Pfund (125 g) weißer Reis
1 Ei
15 g Korinthen
2 EL gemahlene Mandeln
3 bis 5 EL Mehl (glutenfrei)
Margarine zum Braten
Zucker-Zimt-Mischung

Für die Backobstsuppe
250 g gemischtes Backobst (ungeschwefelt)
400 ml Wasser
100 g Perlsago
2 EL Zucker

Woans geiht dat?  (Wie geht das?)
Den Reis waschen und nach Packungsanleitung kochen.
In der Zwischenzeit für die Suppe das Backobst mit Wasser und Zucker zum Kochen bringen, Perlsago zufügen und 30 Minuten leicht köcheln lassen.
Wenn der Reis gar ist, diesen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Soweit abkühlen lassen, bis er nur noch lauwarm ist, dann zusammen mit dem Ei, Korinthen und gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben. Den Teig kneten und zu kleinen Bällchen formen. In einer Pfanne Margarine erhitzen und die Reisbällchen von allen Seiten goldbraun anbraten. Noch warm mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Die Reisküchlein zusammen mit der Backobstsuppe servieren.

Na denn Mahltid!


We snackt Platt

Plattdeutsches Sprichwort

Lügen hät korte Beine.

(Lügen haben kurze Beine.)

Mecklenburger Kurz-Geschichten

"Minsch, hew ick nülich up uns Volksfest an ein Scheitbaud' knallt."
"Hest du denn orrig wat krägen?"
"Ein Blaum."
"Wat denn, mihr nich?"
"Wat kann ick dorför, wenn dei Kierl so giezig wier un mi nich mihr schenkt hett."

Gerhard Lange

Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.