Info
Omas Kräuterwissen
Omas Kräuterwissen
Diese Kräuter kannten schon unsere Urgroßeltern.
Frische
Kräuter haben in keinem mecklenburger Küchengarten gefehlt. Diese
wurden nicht nur zum Würzen der Speisen verwendet, sondern man
kannte auch die heilsame Wirkungen einiger Küchenkräuter. Um die
Kräuter für den Wintervorrat haltbar zu machen, wurden sie
getrocknet. Dazu wurden
sie zu kleinen Sträußen
zusammengebunden und mit
den Stielen nach oben aufgehangen.
Wozu die Kräuter in der Küche verwendet werden kannst du hier nachlesen.

Liebstöckel
Verwendung: für
Blattsalat, Kartoffel-, Gemüsesuppen, gekochter Fisch, Rinder-,
Hammel-, Hackbraten, Gänsebraten, Hülsenfrüchte, frisches Gemüse,
Rührei

Estragon
Verwendung:
verschiedene Salate und Soßen, Kartoffel-, Fischsuppen,
Fleischbrühe, See- und Süßwasserfische, alle Fleischsorten
einschließlich Wild und Geflügel, Bohnen, Kartoffeln, Kürbis,
Linsen, Rührei, eingelegte Gurken

Salbei
Verwendung:
Fischsalat, Fischsuppen, See- und Süßwasserfische, Rinder-, Hammel-
und Schweinebraten, Leber, Schaschlik, Wild, Eierspeisen

Thymian
Verwendung:
verschiedene Salate und Soßen, Kartoffel-, Bohnen-, Hülsenfrüch-
und Fischsuppen, Seefische, Karpfen, alle Fleischarten, Wurst, Wild,
Geflügel, Käse- und Eiergerichte, Schmalz

Borretsch
Verwendung:
Gurken-, Blatt- und Kartoffelsalat, Soßen, Kartoffelsuppe,
Hammelfleisch, Nieren, Hackfleisch, Kohlrabi, weiße Bohnen,
Weißkraut, Pilze, Rührei, Butterbrot

Kerbel
Verwendung:
Kartoffel-, Blatt-, Fischsalat, Salatsoßen, Kartoffel- und
Fischsuppen, gekochte See- und Süßwasserfische, Kalbs- und
Geflügelfrikassee, grüne Erbsen, Spinat, Salzkartoffeln, Eier- und
Quarkspeisen

Melisse
Verwendung:
verschiedene Salate, Obstsuppen, Hühnerboillon, See- und
Süßwasserfische, Schweinefleisch, Wild, Geflügel, Blumenkohl,
grüne Erbsen, Gurken, Sellerie, Eierspeisen

Majoran
Verwendung:
Fleisch-, Fisch-, Geflügelsalate, Kartoffel- und Hülsenfruchtsuppen,
Schweine-, Hammel-, Rinderbraten, Geflügel, Wurst, Innereien,
Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Käsespeisen, Schmalz, Klöße

Bohnenkraut (Pfefferkraut)
Verwendung:
Bohnen-, Kartoffel-, Fleisch- und Gurkensalat, grüne Bohnen,
Hülsenfrucht-, Kartoffel-und Gemüsesuppen, gebratener Fisch, Hammel
und Rindfleisch, Weißkraut, Bratkartoffeln, eingelegte Gurken

Kümmel
Verwendung:
Weißkraut- und Sauerkrautsalat, Kartoffel-, Kraut- und Brotsuppen,
alle Fleischarten, rote Rüben, Bratkartoffeln, Käsespeisen

Beifuß
Verwendung:
Fleischsalat, Kartoffelsuppen, Gemüseeintöpfe, Karpfen, fettes
Fleisch, Hackbraten, Weißkraut, Kohlrüben, Schmalz

Fenchel
Verwendung:
Gurken-, Tomatensalat, Fisch- und Salatsoßen, Fleisch- und
Hühnerbrühe, Karpfen, Karotten, rote Rüben, Sauerkraut, Quark

Basilikum
Verwendung:
verschiedene Salate, Kartoffel-, Gemüsebrühe-, Fischsuppen, See-
und Süßwasserfische, alle Fleischarten, fast alle Gemüsearten,
Rührei, eingelegte Gurken

Dill
Verwendung:
Gurken-, Tomaten-, Fisch- und Kartoffelsalat, Dillsoßen,
Kartoffelsuppe, Fischsuppe, See- und Süßwaserfische, gekochtes
Rind-, Hammel-, Kalbsfleisch, Huhn, Kohlrabi, Möhren, Kartoffeln,
Eierspeisen, Pilze, eingelegte Gurken