Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

För Tüdelbüdels

Melktüfften

Milchkartoffeln

für 1 Person

Wat bruuks? (Was brauchst du?)

400 g mehlig kochende Kartoffeln
150–200 ml Milch
Salz, Pfeffer
etwa 30 g Butter
3 dünne Scheiben Schinken
etwas Margarine zum Braten

Woans geiht dat?  (Wie geht das?)
Die Kartoffeln schälen, waschen und in einem Topf mit wenig Salz recht weich kochen. Die Kartoffeln abgießen, und so viel kochende Milch über die Kartoffeln gießen, dass sie gerade so bedeckt sind. Die Butter dazugeben und kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Margarine in eine heiße Pfanne geben und den Schinken knusprig anbraten. Milchkartoffeln und Schinken zusammen servieren.

Na denn Mahltid!


We snackt Platt

Plattdeutsches Sprichwort

Hei hat einen in'n Timpen

(Er hat einen Sitzen.)

Mecklenburger Kurz-Geschichten

En Pott mit Bohnen

Wenn hier en Pott mit Bohnen steiht
und da en Pott mit Brie,
dann lot ick Brie und Bohnen stohn
und danz mit mein Marie.
Marie, Mara, Maruschkaka,
Marie, Marie, Marie.

Un wenn Marie nich dansen kann,
dann hett se scheeve Been,
dann treckt se Schleppenkleder an,
dann is dat nich to sehn.

Überlieferter Lied-Text

Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.