Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

För Feine Keerls

Meckelbörger Swinsribbenbraten

Mecklenburger Schweinerippenbraten

Die Menge der Zutaten passt ihr der der Personenzahl am Tisch an

Wat bruuks? (Was brauchst du?)

für den Braten
fleischige Schweinerippchen
säuerliche Äpfel
Backpflaumen
1–2 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer
2 EL Zucker
Margarine zum Anbraten

für die Soße
etwa 100 g saure Sahne
2 EL Kartoffelstärke, glutenfrei

Außerdem
Kartoffen
frische grüne Bohnen

Woans geiht dat? (Wie geht das?)
Die Schweinerippchen waschen und abtrocknen. Äpfel und Backpflaumen auf eine Rippe legen und eine zweite darüberlegen, die größeren zusammenklappen. Die Rippchen mit Küchengarn zusammenbinden. In einer Pfanne die Rippchen mit Margarine von allen Seiten hellbraun anbraten. Mit Wasser aufgießen, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer zufügen und die Rippchen schön weich kochen. Währenddessen die Kartoffeln und die Bohnen putzen und getrennt mit Salz kochen. Wenn die Rippchen gar sind, diese aus der Flüssigkeit nehmen und warm stellen. In einer Tasse saure Sahne und Kartoffelstärke (evtl. mit Wasser) verrühren und soviel in die Soße geben, bis diese angedickt ist. Mit Salz und Zucker würzen und abschmecken. Danach die Soße durch ein Sieb gießen. Das Küchengarn von den Rippchen entfernen und alles zusammen servieren.

Na denn Mahltid!


We snackt Platt

Plattdeutsches Sprichwort

Hei früst bäi de Arbeit und schwiet bei'n Eten.

(Er friert bei der Arbeit und schwitzt beim Essen.)

Mecklenburger Kurz-Geschichten

Riemels

Kannst du Riemels moken?
– Ne; du?
Paß mol op: "Ick sitt an de Elw un angel mit Boars, dat Water, dat geit mi bet an de Knee."
– "Boars" und "bett an de Knee?" Minsch, dat's doch keen Rimel!"
O Mann, teuf man, bet de Floot kummt!!

Paul Wriede (1870-1926), niederdeutscher Dichter

Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.