Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

För Steerthollers

Kloppschinken un Boddermelktüfften

Klopfschinken und Buttermilchkartoffeln

für 2 Personen

Wat bruuks? (Was brauchst du?)

für den Kloppschinken
1 Stück magerer Schinken (Einweichzeit beachten!)
Milch zum Einweichen
1 Ei
Semmelmehl, glutenfrei
Margarine zum Braten

für die Buttermilchkartoffeln
500 g Kartoffeln, mehlig  kochend
125 ml Buttermilch
1 EL Butter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Woans geiht dat?  (Wie geht das?)
Den Schinken in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden, dann in Milch (alternativ Wasser) für 3–4 Stunden einlegen. Kartoffeln schälen und mit Salz gar kochen. In der Zwischenzeit den Schinken aus der Milch nehmen, mit dem Küchentuch abtropfen und mit einem Fleischklopfer gleichmäßig flach klopfen. Erst in geschlagenem Ei und dann in Semmmelmehl wenden. In einer Pfanne Margarine heiß werden lassen, dann die Schinkenscheiben darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind, das Wasser abgießen, Buttermilch, Butter und Gewürze zufügen und gut durchstampfen. Die Buttermilchkartoffeln mit dem Kloppschinken anrichten.

Na denn Mahltid!


We snackt Platt

Plattdeutsches Sprichwort

De dümmsten Buern heven de gröttsten Kartüffel.

(Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

Mecklenburger Kurz-Geschichten

"Höchste Tied"

Hein hett in Kohrs sien Köminsel`n beten toveel kregen - he sitt achter in de Eck un sloppt. Kohrs kann em nich hochkrägen un denkt: och, lot em!
Morgens kummt Kohrs sien Fru un will reinmoken. As se Hein gewohr ward, bufft se em in de Rippen un röppt:
"Eh – Hein! De Klock is söß!".
"Wa – wat?!" seggt Hein "all söß? Denn mutt ick jo nah Hus un opstohn.".

Wilhelm Plog (1884–1946), niederdeutscher Dichter

Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.