Für das ganze Jahr
Individueller Wäscheklammer-Beutel
Individueller Wäscheklammer-Beutel
Mit einem hübschen Wäscheklammerbeutel hast du die Klammern immer schnell zur Hand.
Material
Stoff, kontrastreich
Kleiderbügel
großes Stück Papier
kontrastreiche Borte
Außerdem
Nähmaschine
Tipp
Wenn du einen alten
Wäscheklammerbeutel hast, kannst du diesen auftrennen und als
Schnittmuster verwenden.

Und so wird's gemacht
Zuerst benötigst du einen
Kleiderbügel. Ich habe einen aus Holz verwendet. Damit erstellst du
einen Schnitt, indem du den Holzbügel auf ein Stück großes Papier
legst und die Form oben nachzeichnest. Somit hast du für jeden Bügel
die individuelle Schnittform. Ich empfehle dir jetzt, das Papier
zu halbieren und erstmal für eine Seite die Form den Bogen zu
zeichnen. Wenn du damit zufrieden bist kannst du die Form
ausschneiden und das Papier wieder öffnen. So hast du eine
gleichmäßige Form für den Wäscheklammerbeutel. Jetzt brauchst
du nur noch das Loch einzeichnen. Am besten eignet sich dafür ein
Zirkel mit dem du zwei Kreise mit wenig Abstand untereinander
zeichnest. Dann noch die beiden Kreise miteinander verbinden, so dass
eine ovale Rundung entsteht. Jetzt wird zugeschnitten, alles mit
Nahtzugabe. Das Schnittmuster wird 4x auf Stoff übertragen, ich habe
verschiedenen benutzt. Dabei in 2 zugeschnittenen Teilen die Löcher
einzeichnen. Die Teile ohne Loch werden links auf links
zusammengenäht, so dass die rechten Seiten jeweils außen sind. In 2
Stoffzuschnitten musst du die Löcher einzeichnen und auch mit
Nahtzugabe (nach innen!) ausschneiden.
Die Stoffteile mit dem
Loch werden rechts auf rechts gelegt. Zuerst wird um das Loch genäht.
Nach dem Nähen mit der Schere entlang des Randes etwa alle 2 bis 3 cm
etwas einschneiden (nicht bis auf die Naht), so dass der Stoff später
nach dem Umdrehen nicht spannt oder Falten wirft. Jetzt den Stoff
umdrehen. Einmal entlang des Loches steppen und eine Spitzenborte
annähen. Jetzt noch außen einmal komplett herumnähen. Falls du
vorne noch eine Verzierung haben möchtest, dann diese jetzt an das
Teil mit dem Loch von rechts annähen. Das können Borten oder wie
in meinem Beispiel ein gerafftes Stück Stoff sowie ein genähtes
breites Band in einem Kontraststoff sein. Die Teile werden jetzt
so aufeinander gelegt, dass die Seiten die du später außen haben
willst, nach innen zeigen. Einmal komplett um den Wäscheklammerbeutel
nähen, dabei oben eine Öffnung für den Teil des Bügels frei
lassen, der später rausguckt. Nach Bedarf noch mit einem Stich
herumnähen, der den Rand versäubert. Den Beutel jetzt wenden. Zum Schluss noch den Bügel in den Wäscheklammerbeutel einfügen und
oben durch das Loch schieben.
Fertig ist ein einzigartiges Unikat.