
Geschenke aus der Küche
Holunderblütentee



Selbst gesammelter Holunderblütentee
Für Teeliebhaber ist dies ein individuelles Geschenk. Natürlich kannst du dich selbst auch mit dem duftenden Tee verwöhnen.
frische Holunderblüten
Und so wird's gemacht
Holunder blüht von Mai bis Juli. Wenn die Blüten voll aufgeblüht sind
und fruchtig duften, dann kannst du sie für den Holunderblütentee
ernten.
Suche dir dazu einen sonnigen und trockenen Tag aus, am
Besten am Nachmittag, wenn kein Morgentau mehr in den Blüten steckt.
Nimm zum Ernten eine Gartenschere, damit du die ganzen Dolden
abschneiden kannst. Schneide nur unbeschädigte Stengel ab, sie
sollten keine Anhaftung von Insekten oder ähnlichem haben. Da die
Blüten sehr empfindlich sind, legt man sie nach dem Abschneiden
vorsichtig in einen Korb. So werden die Holunderblüten auf dem Weg
nach Hause nicht gequetscht. Keinstenfalls sollte für den Transport
nach Hause eine Plastetüte verwendet werden.
Zu Hause werden die
Blüten draußen, aber nicht in der prallen Sonne zum Trocknen
ausgelegt. Dafür legt man die Dolden mit den Blüten nach unten auf
einen Rost oder ähnlichem. Somit können evtl. kleine Insekten noch
in die Natur zurückfliegen. Am Dritten Tag nimmst du die Dolden und
schneidest sie mit der Schere knapp unter den inzwischen
zusammengetrockneten Blüten ab. Die Blüten werden jetzt auf einem
Blech oder ähnlichem so lange getrocknet, bis sie komplett
durchgetrocknet sind. Das kann je nach Sonneneinstrahlung bis zu 15
Tagen dauern. Zwischendurch die Blüten immer mal wieder bewegen,
damit die Trocknung gleichmäßig erfolgt.
Wenn die Holunderblüten
komplett getrocknet sind, kannst du sie in Gläser füllen oder
dekorativ in Teebeuteln füllen.