Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche
För Leckersnuuten
G'schmorte Rindsroulaad
Geschmorte Rinderroulade
für 4 Personen

für die Rouladen
4 Rinderrouladen
Gewürzgurken
2 Zwiebeln
4 Scheiben durchwachsener Schinken
Salz
Pfeffer
Senf, glutenfrei
8 EL Ketchup, glutenfrei
Küchengarn
Margarine zum Anbraten
für die Sauce
200 g saure Sahne
Salz
Pfeffer
2 EL Mehl, glutenfrei
Außerdem
Gemüse als Beilage
Kartoffeln
Salz

Woans geiht dat? (Wie geht das?)
Zuerst
die Rinderrouladen mit einem
Fleischklopfer gleichmäßig flach klopfen. Alle 4 Rouladen auf einem
großen Brett nebeneinander legen und von beiden Seiten kräftig
salzen und pfeffern. Die Rouladen von beiden Seiten mit Senf
bestreichen. Hierzu eignet sich ein kleiner Löffel. Pro Roulade
werden etwa 2 bis 3 Teelöffel Senf benötigt. Die Zwiebeln von
der Schale befreien und achteln. Größere Gewürzgurken in ca. 4 cm
lange Stücke schneiden und halbieren, sehr kleine Gewürzgurken nur
halbieren. Den durchwachsenen Speck in 4 Stücke schneiden. Zwiebeln,
Gewürzgurken und Schinkenspeck gleichmäßig auf den
Rouladen verteilen. Auf jede Roulade 2 Esslöffel Ketchup verteilen. Die
langen Seiten der Roulade etwa 1 bis 2 cm einklappen, dann
von der kurzen Seite einrollen und die Rinderroulade mit Küchengarn
umwickeln. In einem Schmortopf Margarine heiß werden lassen und
die Rouladen darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Wenn die
Rouladen gleichmäßig gebräunt sind, mit Wasser aufgießen, so dass
sie bedeckt sind. Diese werden jetzt weich gekocht, mit einem
Schnellkochtopf dauert das etwa eine halbe Stunde, ohne
Schnellkochtopf 1 bis 2 Stunden. Mit einem Kochlöffel kann getestet
werden, ob die Rouladen gar sind. Dazu den Kochlöffel auf die
Roulade drücken, diese muss auf Druck nachgeben. In der
Zwischenzeit können die Kartoffeln und das Gemüse geputzt und in
Salzwasser gekocht werden. Die Rouladen aus dem Kochwasser nehmen und
warm stellen. Die saure Sahne ins Kochwasser geben und aufkochen
lassen. In einer kleinen Schüssel Wasser und Mehl verquirlen und
dies langsam in den Rouladenfond rühren, bis die gewünschte
Soßenkonsistenz erreicht ist. Anschließend die Soße durch ein
Küchensieb streichen. Die Rouladen vom Küchengarn befreien und
auf einem Teller zusammen mit der Soße, Kartoffeln und Gemüse
anrichten.
Die Rouladen kann man sehr gut am Abend vorbereiten. Am nächsten Tag muss dann nur noch die Soße angedickt werden.
Na denn Mahltid!
We snackt Platt
Plattdeutsches Sprichwort
Wat bruken we Alkohol solang wi Bier un Bramwin hewwen.
(Was brauchen wir Alkohol, solang wir Bier und Brantwein haben.)
Mecklenburger Kurz-Geschichten
Ich denk ...
"Na", seggt de Amtsrichter to den Tügen, "nun legen Sie mal los!"
"Ja", seggt de, "ick denk, legen sall ick hier nich?"
Anton Kippenberg (1874–1950), deutscher Verleger
Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?



