Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche
För Schrappnells
Boddermelk-Pannkauken
Buttermilch-Pfannkuchen


Wat bruuks? (Was brauchst du?)
500 ml Buttermilch
250 g glutenfreie Mehlmischung
1 Messerspitze Johannisbrotkernmehl
3 Eier
1 Prise Salz
½ P. Backpulver
Öl oder Margarine zum Anbraten
Woans geiht dat? (Wie geht das?)
Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. In einer heißen Pfanne etwas Öl oder Margarine geben, die Pfannkuchen erst auf der einen, dann auf der anderen Seite goldbraun braten lassen. Mit frischen Beeren oder Apfelmus servieren.
Na denn Mahltid!
We snackt Platt
Plattdeutsches Sprichwort
Backe, backe Kauken,
de Bäcker dee hett raupen,
Wecker dor will Kauken maken,
de mött hebben soeben Saken.
(Backe, backe Kuchen,
der Bäcker hat gerufen,
Wer will einen Kuchen machen,
der muss haben sieben Sachen.)
Mecklenburger Kurz-Geschichten
Käse schließt den Magen
De Paster is bie eenen Buern inladen. – Un wie se sich denn nu all schön sattäten hebben, kümmt de Buersfruu ok noch mit Kes'."O ja", seggt de Pastor, "Käse! Käse schließt den Magen!"
'n anner Mal ward he wedder eens inladen. Un dunn bringt de Buersfruu toierst Käs".
"o ja", seggt de Paster, "Käse! Käse regt den Appetit an!"
Un se het dacht, de sall glieck den Magen schluten.
August Rust, mecklenburger Volkserzähler
Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?



