Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

För Leckersnuuten

Bickbeer-Auflauf

Blaubeer-Auflauf

Wat bruuks? (Was brauchst du?)
100 g Zwieback, glutenfrei

380 ml Milch
500 g Heidelbeeren, frisch oder gefroren
3 Eier
150 g  Zucker
60 g Butter, Zimmertemperatur
etwas Zitronensaft
1 große Messerspitze Zimt
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz

Woans geiht dat?  (Wie geht das?)
Die Milch aufkochen lassen. Zwieback etwas kleiner bröseln und in eine Metallschüssel geben, dann mit der kochenden Milch übergießen und etwa 15 bis 20 Minuten weichen lassen. In einer Rührschüssel Eier und Zucker zu einer schaumigen Masse verrühren, dann die Butter, den eingeweichten Zwieback sowie Zitronensaft, Zimt, Salz und Vanillezucker zufügen. Alles mit einem Rührgerät vermengen. Zum Schluss die Heidelbeeren vorsichtig mit einem Löffel unterheben. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und den Auflauf darin 30 bis 40 Minuten backen.
Dazu passt Vanillesoße.

Na denn Mahltid!


We snackt Platt

Plattdeutsches Sprichwort

Wenn`n ett, denn eilt he – wenn arbeit`t ward denn versteckt he sick.

(Wenn er isst, beeilt er sich, wenn es ans Arbeiten geht, dann versteckt er sich.)

Mecklenburger Kurz-Geschichten

Wornschen Snack von 1963

"Ick will dat nächste Kurkonzert besäuken."
"Geihst du allein?"
"Nee, uns lütt Dackel kümmt mit."
"Watt sall hei den dor?"
"Hei slöcht bi'n Marsch mit 'n Swanz so schön den'n Takt."

Texte: Gerhard Lange

Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.