Glutenfreie Rezepte & Infos

Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche

Wenn ich an meine Kindheit in Mecklenburg denke, dann fällt mir nicht nur Plattdeutsch als Mundart, sondern auch ganz viele Gerichte ein, die ich hier zeige. Ich habe fleißig in alten Kochbüchern gekramt und einige kulinarische Schätze hervorgeholt. Und auch glutenfrei funktionieren diese alten Rezepte mit kleinen Abwandlungen wunderbar. Auf jeder Rezept-Seite gibt es zusätzlich ein Sprichwort und eine kleine Geschichte in Plattdeutsch.

Völ Spaß bi't Utprobieren un' lesen wünscht juch Ines von ipas kreative Welt

Supp (Suppen) – herzhaft, fruchtig und süß

Spargelsupp mit Fleeschklütt

(Spargelsuppe mit Hackfleischklößchen)

Meckelbörger Bohnensupp

(Mecklenburger Bohnensuppe)

Bohnen Beern un Speck

(Bohnen, Birnen und Speck)

Klar Supp

(Klare Suppe)

Linsensupp

(Linsensuppe)

Körbsensupp

(Kürbissuppe)

Meckelbörger Fischsupp

(Mecklenburger Fischsuppe)

Tomatensupp

(Tomatensuppe)

Tüfftensupp

(Kartoffelsuppe)

Leversupp

(Lebersuppe)

Fliederbeersupp mit Klütt

 (Holunderbeerensuppe mit Klößen)

Rhabarbersupp mit Schneeklütt

(Rhabarbersuppe mit Schneeklößchen)

Brummelbeeisupp

(Brombeersuppe)

Beern un Klütt

(Birnen und Klöße)

Boddermelksupp

(Buttermilchsuppe)

Kirschsupp

(Kirschsuppe)

Kolle Bickbeersupp

(Kalte Heidelbeersuppe)

Plummensupp

(Pflaumensuppe)

Mid­dag (Mittag) – herzhaft und deftig

Himmel un Ierd

(Himmel und Erde)

Meckelbörger Swinsrippen-Braten

(Mecklenburger Schweinerippenbraten)

Säute Ribbe

(Süße Rippchen)

Arwten mit Wörtel, Tüfften un Bulette

(Erbsen mit Wurzeln, Kartoffeln und Boulette)

Kloppschinken un Boddermelktüfften

(Klopfschinken und Buttermilchkartoffeln)

G'schmorte Rippe

(Geschmorte Rippe)

Koller Tüfftensalat

(Kalter Kartoffelsalat)

Maustüfften mit Selleriebulette

(Stampfkartoffeln mit Sellerieboulette)

Melktüfften

(Milchkartoffeln)

Bohnen un Appel

(Weiße Bohnen mit Äpfeln)

Maustüfften un Lever

(Stampfkartoffeln und Leber)

G'schmorte Rindsroulaad

(Geschmorte Rinderroulade)

Schmorgurken

(Schmorgurken)

Eier in Gräunkramsoß mit Pölltüfften

(Eier in Kräutersoße mit Pellkartoffeln)

Snippelbohnen in Melk

(Schnippelbohnen in Milch)

Höhnerfrikassee

(Hühnerfrikassee)


Boddermelk mit Fleeschklütt

(Buttermilch mit Fleischklößchen)

Naardisch und Sötes (Nachtisch und Süßes)

Rode Grütt

(Rote Grütze)

Tüfftenpannkauken un Appelmus

(Kartoffelpfannkuchen und Apfelmus)

Quarkspies mit Eerdbeern

(Quarkspeise mit Erdbeeren)

Rutsch in de Pann

(Rutsch in die Pfanne)

Bickbeer-Auflauf

(Blaubeer-Auflauf)

Reiskauken un Söte Supp

Reiskuchen und Süße Suppe (Backobstsuppe)

Boddermelk-Pannkauken

(Buttermilch-Pfannkuchen)

Rhabarber-Uploop

(Rhabarber-Auflauf)

Plummen-Uploop

Pflaumen-Auflauf

Koken (Kuchen)

Pottkauken

(Topfkuchen)

Plummenkauken

(Pflaumenkuchen)

Dies und das

Gräu'n Salat mit suer Sahn

(Grüner Salat mit saurer Sahne)

Meckelbörger Klötenköm

(Mecklenburger Eierlikör)

Snippelbohnen-Salat

(Schnippelbohnen-Salat)

Mandelmelk

(Mandelmilch)

Vermaus Marmelaad

(Viermus-Marmelade)

Appelschmolt

(Apfelschmalz)

Fliederkräude

Holunderbeerenmus

Viel Spaß beim Stöbern auf ipas kreative Welt.