
Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche
För Leckersnuuten
Plummen-Uploop
Pflaumen-Auflauf


80 g + 2 EL brauner Zucker
1 Prise Zimt
100 g kernige Haferflocken (glutenfrei)
100 g Mehl (glutenfrei)
100 g flüssige Butter
1 Prise Salz
Woans geiht dat? (Wie geht das?)
Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. 5 Esslöffel Wasser in einem Topf geben, die Pflaumen, Zimt sowie 2 Esslöffel braunen Zucker zugeben. Alles umrühren, einmal aufkochen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit 80 g braunen Zucker, Haferflocken, Mehl, Butter und Salz mit den Händen zu Streuseln verkneten.
Den Backofen auf 180 Grad (Mittelhitze) vorheizen. Die gekochten Pflaumen in eine Auflaufform geben und die Streusel darauf verteilen. Im Backofen ca. 25 Minuten backen. Der Auflauf kann kalt oder warm gegessen werden. Dazu passt auch Vanilleeis oder geschlagene Sahne.
Na denn Mahltid!
We snackt Platt
Plattdeutsches Sprichwort
Wenn`n ett, denn eilt he – wenn arbeit`t ward denn versteckt he sick.
(Wenn er isst, beeilt er sich, wenn es ans Arbeiten geht, dann versteckt er sich.)
Mecklenburger Kurz-Geschichten
Wornschen Snack von 1963
"Ick will dat nächste Kurkonzert
besäuken."
"Geihst du allein?"
"Nee, uns lütt Dackel kümmt
mit."
"Watt sall hei den dor?"
"Hei slöcht bi'n Marsch mit 'n
Swanz so schön den'n Takt."
Texte: Gerhard Lange
Lust auf mehr Rezepte der Meckelbörger Köck – Mecklenburger Küche?



